Nachhaltigkeit
VERPACKUNG
Für unsere Flaschen wählten wir ein einfaches, reines Design, genau wie für unsere Formulierungen. Darüber hinaus besitzt der gesamte Kuststoff, den wir verwenden, einen zweiten Lebenszyklus: es handelt sich zu 100% um recyceltes PET (ein Material, das vollständig aus der getrennten Sammlung aus Plastikabfällen stammt)..
Weil wir an eine gesündere und saubere Welt glauben.
CARBON FOOTPRINT
Durch den „Carbon Footprint“, eine Messung, die die gesamten Treibhausgasemissionen in CO2e angibt, können wir die genaue Menge der CO2-Emissionen berechnen, die während des Lebenszyklus eines Produkts freigesetzt werden (Erzeugung / Umwandlung /Produktion / Transport / Verbrauch / Lebensende): Auf diese Weise können wir die Maßnahmen und Schritte zur Reduzierung dieses Fußabdrucks sowie die Gesamtzahl der CO2-Emissionen bestimmen. Es gibt jedoch eine natürliche Schwelle, die wir nicht unterschreiten können. Hier kommt das Konzept der „Kompensation“ her, d. H. Die Möglichkeit, unsere verbleibenden Emissionen zu neutralisieren, die nicht reduziert werden können. Auf diese Weise kann ein Geschäftsprozess als „klimaneutral“ definiert werden. Unser Ziel ist es, unseren „CO2-Fußabdruck“ während unseres Produktionsprozesses zu messen, um alle Maßnahmen zu organisieren, die zur weiteren Reduzierung unserer Umweltauswirkungen erforderlich sind, indem wir sowohl unsere Produktionsprozesse optimieren als auch in Umweltschutzprozesse investieren.
Tatsächlich haben wir kürzlich die ISO 14064-Zertifizierung erhalten
Eley ist nun stolz darauf, ein Unternehmen ohne Auswirkungen geworden zu sein, das offiziell als klimaneutrales Unternehmen anerkannt wurde.
NACHHALTIGES PFLANZENÖL
Eley beginnt mit dem Prozess zur Einhaltung des RSPO-Standards für Pflanzenöle und verpflichtet sich, seinen CO2-Fußabdruck zu messen, um alle erforderlichen Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Produktionsprozessen auf ein Minimum umzusetzen.
In Bezug auf die Beschaffung von Pflanzenölen befolgt Eley die Richtlinien der Zertifizierungsstelle RSPO, die die Bekämpfung der wahllosen Verbreitung von Palmöl empfiehlt, dessen unkontrollierte Produktion große Regenwaldgebiete gefährdet, sowie Gebiete, die zuvor für den Anbau von Lebensmitteln vorgesehen waren. Der RSPO-Standard umfasst die Verwendung von zertifiziertem und nachhaltigem Palmöl (CSPO), der bevorzugten Lösung gegenüber der Substitution durch andere Pflanzenöle mit geringerem Ertrag, deren Anbau zu einem höheren Bodenverbrauch führen kann.#+
PRODUKT-ZERTIFIZIERUNG
Die gesamte All Care-Linie ist nach den Cosmos Natural-Standards als natürlich zertifiziert und besteht aus einem hohen Anteil umweltfreundlicher Inhaltsstoffe, einschließlich natürlich gewonnener Weichmacher.
COSMOS NATURAL
ist ein Zertifizierungsstandard, der die Anforderungen festlegt, die ein kosmetisches Produkt erfüllen muss, um als natürlich definiert zu werden.
Das Ziel von Cosmos ist die Anwendung der Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung während der gesamten Produktions- und Lieferkette, von der Auswahl der Rohstoffe bis zur Distribution des fertigen Produkts. Der Respekt vor dem Verbraucher steht im Mittelpunkt des gesamten Entstehungs- und Produktionsprozesses: Der Kunde muss klar und transparent informiert werden, um aktiv an unserer nachhaltigen Entwicklung teilnehmen zu können.
UNTERNEHMENSZERTIFIZIERUNG
ELEY wurde nach ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem) und ISO 22716 (GMP - Good Manufacturing Practices) sowie ISO 14064 (GHG-GreenHouse Gases) zertifiziert. Durch diesen Zertifizierungsprozess konnten wir unsere Fähigkeit verbessern, einige der anspruchsvollsten Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen, indem wir die Prozesse des Unternehmens besser überwachen.
ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem)
Ziel eines ISO 9001-Qualitätsmanagementsystems ist es sicherzustellen, dass das Produkt den spezifischen Anforderungen entspricht. Es zeigt daher, dass das Unternehmen in der Lage ist, konsequent und gründlich auf die Erwartungen seiner Kunden zu reagieren und seine Effizienz in Bezug auf Organisation und Produktqualität erheblich zu verbessern, Abfall zu minimieren, Fehler zu vermeiden und die Produktivität zu steigern.
22716 (GMP – Good Manufacturing Practices)
Die GMP sind eine Reihe von Vorschriften, die die Methoden, Geräte, Ressourcen und das Management beschreiben, mit denen unsere Endprodukte hergestellt werden, um sicherzustellen, dass sie den entsprechenden Qualitätsstandards entsprechen. Diese überwachen sowohl die Produktion als auch die Qualitätskontrolle, gelten für alle kosmetischen Produkte und berücksichtigen alle Faktoren und Aktivitäten, die bei der Herstellung unserer kosmetischen Produkte eine Rolle spielen.
ISO 14064 (GHG – GreenHouse Gases)
Die Norm ISO 14064 besteht aus einer Reihe von Normen, die auf die Bewertung, Verwaltung und Zertifizierung von Treibhausgasemissionen durch Organisationen abzielen. Diese Zertifizierung gibt uns die Möglichkeit, die sogenannten Treibhausgase, die normalerweise alle Organisationen emittieren (auch Lebewesen sind kleine Treibhausgasemittenten), unter Kontrolle zu halten und Projekte zu verfolgen, um sie vor allem in Schwellenländern zu reduzieren oder zu stoppen.